Energetische Sanierung

Bei schlechter Dämmung entweicht Wärme durch das Bauteil. Thermisch bedingt steigt warme Luft nach oben auf, so ist das Dach ein sehr wichtiger Baustein der Energieeinsparung. Besonders bei älteren Häusern lohnt sich die energetische Dachsanierung. Ein gedämmtes Dach spart Heizkosten. Da weniger Heizenergie aufgebracht werden muss, sparen Sie zudem Ressourcen ein und schonen die Umwelt.

Ein weiterer positiver Effekt betrifft den Wohnkomfort. „Da sich die Luftdichtheit verbessert, wird die unangenehme Zugluft reduziert und bereits bei niedrigeren Raumtemperaturen ein angenehmes Wohnklima geschaffen“, erläutert Ines Spangenberg. Dies senkt die Energiekosten zusätzlich.

Mindestvoraussetzungen gibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor. Sie beinhaltet nicht nur den Wärmeschutz, welcher ungewollte Verluste der Raumluftwärme regelt. Der Hitzeschutz reguliert, wie sich ein Gebäude bei heißen Temperaturen unkomfortabel aufwärmt. Mit der richtigen Wahl der Dämmung kombiniert mit einer geeigneten Verschattung können die Raumtemperaturen in sommerlich heißen Zeiten maßgeblich reduziert werden. Falsch kombinierte oder ungenau verarbeitete Materialien können zu Feuchteschäden führen. Lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen! Spangenberg Dachtechnik verfügt auch in puncto Feuchteschutz über die fachliche Expertise, um die energetische Sanierung nachhaltig sicher und erfolgreich auszuarbeiten und umzusetzen.

Werterhöhung Immobilie

Die Investitionen erhöhen den Wert der Immobilie. Gegebenenfalls vorhandene Schäden werden beseitigt und die Restnutzungsdauer des Bauteils wird verlängert. Neben der Aufwertung des optischen Erscheinungsbildes kann in der Modernisierung Wohnraum zusätzlich geschaffen oder aufgewertet werden, beispielsweise durch den Ausbau von Spitzböden oder den Einbau von Dachgauben und Loggien. Bereits ein neu integriertes Dachflächenfenster schafft Licht und erhöht den Wohnkomfort.

In guten Händen

Gern geben wir einen Überblick zum Ablauf.

1
Termin vor Ort:

Wir erstellen eine professionelle Bestandsaufnahme des Dachs, inklusive der Vermessung des Dachstuhls und aller Gegebenheiten. Dieses digitale Aufmaß erstellen wir mithilfe unserer Drohne. 

2
Planung:

Anhand der Daten erstellen wir ein ganzheitliches Sanierungskonzept. Dieses beinhaltet die bauphysikalische Berechnung und die Kalkulation unterschiedlicher Konzepte.

3
Termin in unseren Räumen:

Besuchen Sie uns auf unserem Firmengelände in Bargstedt und lernen Sie unseren Betrieb kennen. Dort haben Sie die Möglichkeit, unsere Ausstellung zu bemustern und die erarbeiteten Konzepte zu analysieren. Gern beraten wir Sie als Fachbetrieb über mögliche Zuschüsse und zinsverbilligte Kredite basierend auf Ihrem Bauvorhaben.

4
Fördermittel:

Wenn Sie es wünschen, übernehmen wir die Abwicklung aller Förderanträge und weiterer notwendiger Anträge für Sie.

5
Alles aus einer Hand:

Wir als Ihr Auftragnehmer garantieren Ihnen, alle Leistungen unseres Betriebs selbst auszuführen. Dazu zählen die Bereiche Zimmerei, Dachdeckerei, Klempnerei und Innenausbau. Lediglich die Einrüstung erfolgt durch einen langjährigen Partner. Zudem unterstützen wir Sie als Auftraggeber bei weiteren notwendigen Leistungen der Gewerke Elektroinstallation, Sanitär- und Heizungsbau sowie Schornsteinfeger und Maurer.